2025

Renovierungsarbeiten im Feuerwehrhaus 2025
Nach einer langen Bauzeit wurden 2025 endlich alle geplanten Änderungen fertiggestellt. Das Feuerwehrhaus wurde um zwei neue Fahrzeughallen erweitert. Zudem bekamen die Einsatzkräfte neue Umkleiden, Duschen und Toiletten.
2010

Das Hochwasser 2010
Es ist das Dritte mal, dass nach starken Regenfall das Wasser über die Ufer tritt und Iseringhausen überflutet. Die Freiwillige Feuerwehr ist ab diesem Zeitpunkt im Dauereinsatz und hilft, wo es nur geht; Sandsäcke packen, Keller auspumpen und weggetriebene Gegenstände / Baumreste, die die Straßen blockieren beseitigen – Das sind die hartnäckigsten Aufgaben während dieses Zeitraums. Bei dem Hochwasser in diesem Jahr war der Sachschaden in manchen Haushalten deutlich höher als 2005 oder 2007.
2006
1998
Einweihung des neuen Feuerwehr-Gerätehauses 1998
Am 27.06.1998 wurde das neue Feuerwehr-Gerätehaus feierlich eingeweiht. Nach einer Ansprache des Bürgermeisters Theo Hilchenbach und des Kreisbrandmeisters Ludwig Sondermann wurde symbolisch der Schlüssel von Erich Langer entgegengenommen.
👤 Auf den Fotos befinden sich Bürgermeister Theo Hilchenbach, Löschgruppenführer Erich Langer, Stadtbrandmeister Paul-Gerhard Hofacker und der Architekt Gerhard Arns
1997

Spatenstich für das neue Feuerwehr-Gerätehaus 1997
Es war so weit – Das neue Feuerwehr-Gerätehaus konnte gebaut werden. Unser ehemaliger Bürgermeister Theo Hilchenbach setzte in diesem Jahr den symbolischen Spatenstich für den Baubeginn.
👤 Auf dem Foto befinden sich Stadtbrandmeister Paul-Gerhard Hofacker, Bürgermeister Theo Hilchenbach, Löschgruppenführer Heinrich Nebeling und Löschgruppenführer Erich Langer
1990
Gründung der Jugendfeuerwehr 1990
Mit dem Beschluss vom 06.09.1990 tritt die erste Gruppe der Jugendfeuerwehr in Kraft. Damals sind es 27 Jungen aus Drolshagen und Iseringhausen, welche sich im Alter von 12-17 Jahren engagieren und Grundkenntnisse über die Feuerwehr sammeln wollen. Die Bilder zeigen ihr eigenes Wimpel, sprich die Fahne, welche sie tragen.
1989

Der Musikzug überreicht der Freiwilligen Feuerwehr ein Zinnbild 1989
Ein Relikt aus einer längst vergangenen Zeit. Dieses Foto zeigt ein Zinnbild mit Rahmen, angelehnt an die Freiwillige Feuerwehr Iseringhausen. Überreicht wurde es vom Musikzug Iseringhausen als Dank bei ihrem 100-jährigen Jubiläum 1989.
1984
Segnung des neuen Löschgruppenfahrzeuges 1984
Es sind 21 Jahre vergangen, seitdem die Freiwillige Feuerwehr Iseringhausen ein neues Löschgruppenfahrzeug bekommen hat. Mittlerweile ist auch diese Technik stark veraltet und es wurde Zeit für ein neues. Der damalige Pastor Dr. Norbert Bathen segnete das neue Fahrzeug ein, anschließend gab es dann musikalische Unterhaltung vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Iseringhausen und dem Männergesangverein.
1981
75-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Iseringhausen 1981
Und wieder sind 25 Jahre vergangen seit dem letzten Jubiläum. Mittlerweile ist der Löschzug um ein Dutzend Einsatzkräfte angewachsen und verfügt über immer moderne Kenntnisse + Arbeitsmittel. In die Feuerwehr wird jetzt deutlich mehr investiert, um den Brandschutz in Iseringhausen und der Umgebung sicherzustellen.
1979

Die Feuerwehr bekommen einen neuen Gerätewagen 1979
Mittlerweile würden einige Menschen sagen „Das ist ja ein altes Auto, voll Retro“. Früher war dieses Teil aber recht neu. Die Freiwillige Feuerwehr Iseringhausen bekam 1979 diesen gebrauchten Gerätewagen der Feuerwehr Drolshagen und der in Eigenleistung umgebaute VW-Mannschaftswagen wurde kurz danach ausgemustert.
1963
Segnung des neuen Löschgruppenfahrzeuges 1963
Der Löschzug Iseringhausen erhält sein neues Löschgruppenfahrzeug (LF 8) mit brandneuer Ausrüstung und moderner Einrichtung. Gesegnet wird dieses vom damaligen Pastor Zarnitz. 21 Jahre leistet es einen treuen Dienst, bis es dann 1984 durch ein neues und deutlich größeres abgelöst wird.

Richtfest des neuen Feuerwehr-Gerätehauses 1963
Im Herbst 1963 ist der Rohbau des neuen Feuerwehr-Gerätehauses in der Schützenstraße so weit vorangeschritten, dass man Richtfest feiern kann. Hierzu singt der Schulchor der Iseringhausener Grundschule einige Lieder. Das neue Gebäude verfügt über deutlich modernere Arbeitsmittel als der alte Steigerturm aus dem Jahr 1933. Beispielsweise kann man nun 2 Autos hintereinander parken, diese dort reinigen und es gibt sogar Umkleiden für die Schutzausrüstung. Außerdem bietet das Gebäude neben der Fahrzeughalle Platz zum Wohnen an, welcher auch für ein paar Jahre an ein paar Lehrkräfte der Grundschule vermietet ist. Der Löschzug bleibt bis zum Jahr 1998 hier weiterhin einsatzbereit, danach beginnt der Umzug ins heutige Feuerwehrhaus.
1956

50-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Iseringhausen 1956
Der 12. und 13.05.1956 waren wieder Tage zum feiern bei der Feuerwehr Iseringhausen. Schon 50 Jahre lang half der Löschzug seinem Ort und der Umgebung ehrenamtlich bei der Bekämpfung von Bränden, der Ersten Hilfe oder auch dem retten von Tieren. In dieser Zeit bildete sich die gesamte Einheit immer weiter und lernte viel dazu – Wissen, welches dann an die neuen Kameraden beim Übungsdienst weitergegeben wurde.
1933

Das ehemalige Feuerwehr-Spritzenhaus mit Steigerturm 1933
Das Bild zeigt das ehemalige Feuerwehr-Spritzenhaus mit integriertem Steigerturm aus dem Jahr 1933. Unvorstellbar, dass es in diesem Jahr als modern galt, denn es wurde am 13.08.1933 dem Löschzug feierlich übergeben. Es sieht aber nur beschädigt aus, da die Rohstoffe zu den damaligen Verhältnissen knapp waren und der Bau bereits sehr kostspielig verlaufen ist. Der Standort befand sich in der heutigen Straße „Am Spritzenhaus“.
1931
25-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Iseringhausen 1931
Am 17.05.1931 feierte die Freiwillige Feuerwehr Iseringhausen ihr erstes Jubiläum – 25 Jahre bestehen des Löschzuges! Auf dem ersten Bild erkennt man die Einsatzkräfte links neben dem Eingang der St. Antonius Kirche, rechts marschieren sie gemeinsam durch die Straße „Auf der Hütte“. Beim genaueren hinsehen erkennt man, dass das heute immer noch stehende Haus mit der Nr. 1 bereits gebaut wurde. Musikalisch unterstützt wurden sie durch ihren Musikzug.
1906
Blitzeinschlag im Jahr 1906 lässt 4 Häuser im Dorf abbrennen
Am 06.07.1906 ist es ein regnerischer Tag, als es plötzlich mehrmals laut kracht und der Ort hell erleuchtet wird. Ein Blitz schlägt mitten in ein Wohnhaus ein und setzt dieses binnen weniger Minuten in Vollbrand. Schon kurze Zeit später greifen die Flammen auf drei andere Gebäude über und lassen auch hier die Wände niederbrennen. Der gesamte Ort ist von dem Feuer betroffen und es gibt ein gewaltiges Problem – Die Freiwillige Feuerwehr Iseringhausen gibt es zu diesem Zeitpunkt noch nicht! Sie wird erst ein paar Monate nach dem Brand gegründet, laut Zeitzeugen genau wegen dieses Ereignisses. Die gute Nachricht, es gab keine Todesopfer oder Verletzte zu beklagen.