2008

Iseringhausen im Jahr 2008
Kalte Tage ziehen durch das Dorf und mit ihnen entstehen solch wunderbare Aufnahmen. Aufgenommen wurde es oberhalb des Kreuzberges und das zum Ende des Winters hin, die Kirche ist bspw. nur noch leicht mit Pulverschnee bedeckt.
2003

Iseringhausen im Jahr 2003
Hier wurde mit einem Hubschrauber etwas ganz besonderes festgehalten. Achtet mal auf den rechten Bereich – Dort wo jetzt das Neubaugebiet steht, hat man 2003 das erste Haus gerade angefangen zu bauen. Mittlerweile sind fast alle verfügbaren Grundstücke bebaut oder schon verkauft für spätere Bauvorhaben.
1988

Iseringhausen im Jahr 1988
Fällt etwas auf? Achtet mal auf den Kirchturm – Da fehlt doch was? Die Turmuhr mit ihren goldenen Zeigern gibt es noch gar nicht! Sie wurde erst viel später nach den Renovierungsarbeiten montiert. Würde man das Bild mit der heutigen Kirche vergleichen, könnten sich viele die Uhr wahrscheinlich gar nicht mehr wegdenken.
1986
Iseringhausen im Jahr 1986
Wir schalten unsere Zeitmaschine ein und reisen zurück ins Jahr 1986. Für alle Bewohner des „Neubaugebietes“ würde plötzlich eine Welt zusammenbrechen fast wie bei Marty McFly aus dem Film „Zurück in die Zukunft“ – Denn dort gibt es seine komplette Straße noch nicht! Und hier ist es nicht anders, das Neubaugebiet und alle Wohnhäuser fehlen. Das erste Haus wurde hier nämlich 2003 gebaut.
1948
Iseringhausen im Jahr 1948
Hier seht ihr gleich zwei Aufnahmen von unserem Ort aus dem Jahr 1948.
Das erste Foto ist vom Nochen aufgenommen worden. Hier sieht man vorne links noch die alte Bienenhütte von Anton Häner. Des Weitern ist der Feuerwehrturm zu erkennen.
1930

Iseringhausen im Jahr 1930
Eine uralte Aufnahme des Wohnhauses „Auf der Hütte“ 1. Hier wohnte erst Familie Schmidt, anschließend Zobel und heute Trumm. Das Gebäude wurde im laufe der Zeit immer wieder modernisiert und umgebaut und sieht mittlerweile stark verändert aus.

Iseringhausen im Jahr 1930 (2)
Diese beiden Fotos zeigen den ehemaligen Gasthof „Zur alten Post“ (Koppesschmies), welcher am Ortseingang stand. Nach einem Feuer wurde dieses Gebäude Ende der 1930er Jahre abgerissen und eine Villa mit neuem Gasthof errichtet. Diese ist heute noch erhalten.