
Das Zelt war aufgebaut, die Kühlwagen standen in Position und die Uniformen lagen bereit – Unser Schützenfest 2025 konnte beginnen.
Samstags ging es wie immer mit dem Kinderschützenfest los. Es gab die seit Jahren bekannte Schießbude, ein Fahrgeschäft, Kinderschminken, einen Wagen mit Süßigkeiten und einen Clown. Die Kinder hatten großen Spaß und einigen verging die Zeit wieder einmal viel zu schnell.
Sonntags begann der Morgen mit dem Abholen der Fahne und der Majestäten. Gegen 09:00 Uhr startete das Festhochamt mit anschließender Gefallenenehrung. Nach der Rückkehr im Zelt gab es ein paar Grußworte und Ehrungen, danach folgte der Frühshoppen. Am Nachmittag versammelte man sich dann zum gemeinsamen Antreten und holte die Majestäten + ihren Hofstaat ab. Jetzt begann der Abend – Für viele das Highlight des gesamten Schützenfestes. Die Band „Simply Live“ brachte unseren Grund zum Beben und ließ positive, unbeschwerte Momente entstehen.
Montags früh herrschte Katerstimmung – Kein Wunder! Die Gläser leerten sich am Abend davor immer schneller und die Stimmung war einfach nur unglaublich. Nachdem man die Majestäten abgeholt hatte, bekam man die Spannung erst so richtig zu spüren – Das Königsvogelschießen ging los! Den ersten Schuss übernahm unser Pastor Antonio Calabrese, dann traten Tom Clemens, Frank Bender und Maximilian Stracke gegeneinander an. Es brauchte genau 29. Schüsse, bis der Vogel fiel. Maximilian Stracke (31) wurde zum Schützenkönig 2025 gekürt und gefeiert wurde dies mit einem Sirenengeheul der Freiwilligen Feuerwehr Iseringhausen. Gegen späten Nachmittag trat man dann zum letzten Mal an und holte die alten + neuen Majestäten & ihren Hofstaat an der Kirche ab. Der letzte Tag endete dann erneut mit der Tanzmusik im Zelt und einem unvergesslichen Abend.
Kommentar:
Ich bin einfach nur begeistert, was wir als ein kleines Dorf im Sauerland alles gemeinsam erreichen können. Mir hat der Sonntagabend so unfassbar gut gefallen, das darf sich niemals ändern. Genau in solchen Momenten fühle ich mich Zuhause.
Wir möchten uns auch bei all denen bedanken, welche es uns ermöglicht haben, solch ein Fest auf die Beine zu stellen:
- St. Antonius Schützenbruderschaft – Ohne euch würde es dieses Fest gar nicht geben, deswegen freut es uns umso mehr, dass die Tradition fortgeführt wird und es immer noch Neuaufnahmen gibt
- Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe, Leitung Andreas Reuber – Ihr seid einfach unglaublich! Die Musik war wirklich schön und richtig toll fanden wir es, als noch so viele Musikerinnen und Musiker nach ihrem offiziellen Teil bei uns geblieben sind
- Zelte Beckmann GmbH & Co. KG – Wenn ihr nicht gewesen wärt, dann ständen wir auf einer feuchten Wiese und würden mit den Zähnen zum Takt klappern
- Band Simply Live – Wow, was für geniale Stimmen. Ihr habt mit euren Songs die ganze Menge unterhalten und das Zelt ordentlich in Schwung gebracht. Solche Stimmungswellen verspürt unser Dorf sonst nie!
Es folgt nun die Bildergalerie – Wer weitere Fotos zur Verfügung stellen kann und möchte, kann diese an unsere E-Mail-Adresse schicken ➡ sympathisches@iseringhausen.online