2025
2021
2009
Iseringhauser Umgang 2009
Es ist eine der ältesten Traditionen aus dem Grund und immer noch beständig – Der Iseringhauser Umgang. Auch in diesem Jahr konnte er viele Gläubige zusammenbringen und die bekannte Wegstrecke füllen. Ein kurzes Frühstück in der Gaststätte Viedenz in Husten und weiter ging’s.
2008

Ein Bild der St. Antonius Kirche Iseringhausen aus dem Winter 2008
Der Himmel funkelt in einem Marineblau und der Tannenbaum erleuchtet den Kirchplatz – Welch ein wunderschöner Winter 2008. Ein Foto, aufgenommen zur richtigen Zeit, am richtigen Ort. Einige beschreiben es als „Magisch“, da es eine beruhigende Ausstrahlung aufweist.
2007
Die Sternsinger 2007
Von Tür zu Tür ziehen sie umher und teilen die Jahrhunderte alte Botschaft von der Geburt unseres Herrn. Auf den Bildern sieht man ihre Vorbereitung, durchgeführt mit unserem Pastor Antonio Calabrese. Es ist einfach nur toll, dass so viele Kinder / Jugendliche daran teilnehmen und diese Tradition fortsetzen.
1990

Osterfeueraufbau 1990
Traktor an, Hänger dran und los geht’s. Auch in diesem Jahr hat die Dorfjugend das Osterfeuer aufgebaut und dabei ordentlich Brennstoff sammeln können. Viele Tannenbäume und Holzreste konnten zur Verfügung gestellt werden. Das anschließende abbrennen war ebenfalls ein voller Erfolg.
👤 Auf den Bildern befinden sich von links nach rechts:
- Christoph Bender
- Martin Bender
- Hubertus Weber
- Dietmar Reuber
- Dirk Scheele
- Stefan Host
- Gerold Host
- Ralf Zilligen
- Rainer Viedenz
- Werner Viedenz
- Unbekannte Person
- Jürgen Kühr
- Werner Böhler
1988
Die 1. heilige Kommunion 1988
Achtung, wir warnen vor nostalgischen Gefühlen! Diese Bilder zeigen die Erstkommunion aus dem April 1988. Warum sie nostalgisch sein sollen? Bild Nummer 3 zeigt im Hintergrund bspw. die alte gelbe Telefonzelle, welche mittlerweile entfernt wurde. Zudem liegen diese Aufnahmen sehr lange zurück und aus allen Kindern sind mittlerweile Erwachsene geworden.

Heiderhof bekommt eine neue Segensstation 1988
Jeder der heutzutage durch Heiderhof spazieren geht sieht diese Station direkt. Früher gab es sie jedoch noch nicht und wurde ihr Bau wurde erst durch einen Mitentscheid von unserem damaligen Pastor Dr. Norbert Bathen angeordnet. Mittlerweile ist sie ebenfalls ein fester Bestandteil mehrerer Festlichkeiten.
1987
Bundeskanzler Kohl spendet Geld für unsere St. Antonius Kirche 1987
Es mag für einige sehr überraschend sein, schließlich ist Iseringhausen ein kleines Dorf mitten im Sauerland, jedoch lagen wir bereits mit einem Dokument auf dem Schreibtisch des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl! Durch eine Anfrage eines Einwohners von Iseringhausen griff uns Helmut Kohl 1987 finanziell bei den Renovierungsarbeiten der Kirche unter die Arme. Mit einer Spende von 1.000,– DM konnten einige Bauvorhaben nun doch in die Tat umgesetzt werden und die Kirche erschien in einem völlig neuen Gewand.
1983

Ein Artikel über die Flurprozession von 1983
Dieser Artikel ist der detaillierteste den es bisher über unseren Iseringhauser Umgang gibt. Er beschreibt den Ursprung, den Ablauf und den Brauch verschiedener Mittel. Zudem zeigt er die alte Kapelle aus dem Jahr 1702 und bindet auch die heutige Kirche mit ein.
1908
Bau der St. Antonius Kirche Iseringhausen 1908
Wer kann sich heutzutage ein Iseringhausen ohne den Kirchturm vorstellen? Niemand! Doch damals als die Kirche gebaut wurde, gab es eine Zeit wo diese noch keinen Kirchturm hatte! Dieser wurde erst ein paar Jahre später ergänzt. Der Bau dauerte 2 Jahre, renoviert hat man die Kirche dann erst wieder von 1994-1996. Auf den Bildern erkennt man folgendes:
- 1) Die Holzstangen sind keine Stützen für den Innenraum, es handelt sich dabei um Baugerüste an denen die Arbeiter hochgeklettert sind
- 2) Die Wände werden hochgezogen
- 3) Die Gastarbeiter stehen vor dem Grundriss der Kirche
- 4) Die Gastarbeiter stehen vor der Kirche, welche bereits einen Teil des Daches besitzt
- 5) Die Kirche ist fertiggestellt, jedoch befindet sich die alte Kapelle noch direkt neben ihr und der Kirchturm fehlt
- 6-9) Der Innenraum der fertiggestellten Kirche
1702

Die alte Kapelle „St. Antonius Eremita Iseringhausen“ erbaut im Jahr 1702
Dieses Foto zeigt derzeit die älteste Aufnahme, welche wir im Zusammenhang mit unserem Gotteshaus finden konnten und bildet die alte Kapelle aus dem Jahr 1702 ab. Sie wurde im Jahr 1909 durch die St. Antonius Kirche ersetzt und 1918 schließlich abgerissen.